Delicious Blog

Wie du eine unwiderstehliche Tagline schreibst

Tagline

Deine Business-Tagline oder Wie sagst du’s deinen Kunden?

Eine Tagline, also eine kurze, knackige Umschreibung deiner Dienstleistung zu erstellen kann eine richtig schwere Aufgabe sein. Sie soll leicht und eingängig daherkommen, alles, was du anbietest und wie du arbeitest in ein paar eingängigen Worten zusammenfasen und gleichzeitig deine Persönlichkeit widerspiegeln.

Wir kennen sie ja alle, die wirklich catchy Slogans und Taglines: Just do it oder Freude am Fahren sind ziemlich geniale Beispiele aus der Corporate Welt, die sich in unseren Hirnen fest eingebrannt haben.

Sowas willst du auch. Du möchtest deiner Tagline Bedeutung mitgeben. Sie soll ganz besonders sein, genau auf den Punkt. Authentisch und stimmig. Ach, und sie soll sich natürlich positiv und einprägsam aus der Masse abheben.

OK. Das kann mächtig Druck erzeugen, nicht wahr?

Gehen wir es also systematisch an und definieren als erstes den Begriff:

Was genau ist eigentlich eine Tagline?

Der Begriff kommt ursprünglich aus dem cineastischen Umfeld und umschreibt die kurze Inhaltsangabe eines Kinofilms.

Im Businessbereich werden unter diesem Schlagwort oft recht unpräzise folgende Bereiche zusammengefasst: Unternehmensmotto, Markenversprechen, Slogan, Claim, Leitthema. Wenn man den Kreis hier weiterzieht, könnte man durchaus das Mission Statement noch mit dazunehmen.

Die Abgrenzung dieser einzelnen Begriffe untereinander ist jedoch heute nicht mein Thema.

Delicious Design Definition einer Tagline:

Deine Tagline

  • beschreibt in einem oder wenigen Worten dein Produkt und/oder deine Dienstleistung
  • erklärt deinen Firmennamen
  • unterstützt dein Logo
  • vermittelt dein Alleinstellungsmerkmal, deine USP
  • veranschaulicht deine Vision

Delicious Design Business Tagline

Eine aussagekräftige Tagline funktioniert in zwei Varianten:

A. Du formulierst einen einprägsamen (vollständigen) Satz
B. Du benutzt einzelne (für sich stehende) Begriffe oder Schlagworte

3 Tipps zur Erstellung deiner Tagline in Form eines Satzes

1. Formuliere klar, eindeutig und treffsicher

Hier sticht Klarheit Witz. Versuche nicht, zwanghaft witzig zu sein oder in erster Linie auf das Geteiltwerden in den Sozialen Netzwerken zu achten.

Was du brauchst, ist eine stimmige Begleiterin deines Firmennamens und deines Logos, die deine Botschaft unterstützt. Stell’ dir deine Tagline immer im Zusammenhang mit deinem Website-Header oder auf deiner Visitenkarte vor.

Finde Worte, die deine Zielgruppe versteht und berührt. Wenn es dir gelingt, bei deinen Lieblingskunden positive Emotionen zu wecken, hast du einen guten Job gemacht.

2. Füge dein Warum hinzu und zeige deine Persönlichkeit

Mit deiner Tagline willst du in wenigen Worten dein Business beschreiben. Gleichzeitig willst du dich selbst authentisch zeigen und bei deinen Lieblingskunden Emotionen hervorrufen. Füge dein Warum zur Tagline hinzu! So zeigst du dich, deine Persönlichkeit und was du für deine Zielgruppe tun kannst.

3. Kannst du es noch präziser und einfacher ausdrücken?

Wenn du deine ersten Entwürfe zu Papier gebracht hast, wirst du eventuell mit einigen Formulierungen noch nicht hundertprozentig zufrieden sein. Vielleicht liest sich deine Tagline noch etwas umständlich oder holprig. Vielleicht sind manche Begriffe, die du verwendet hast noch zu unspezifisch und beliebig.

Versuche in einem zweiten Anlauf, nochmal konkreter zu formulieren. Was meinst du ganz genau? Versteht deine Zielgruppe, welche Lösung du für sie bereithältst?

Eine beliebte Übung aus meinem kostenlosen Branding-Workbook fordert dich dazu auf, dein ganzes Business unter einem Wort, einem einzigen Hashtag zusammenzufassen. Was wäre dieses Wort für dein Unternehmen? Welches ist dieses eine Wort, das bewchreibt, wofür du stehst? Kannst du es in deiner Tagline unterbringen?

Wie du eine unwiderstehliche Tagline schreibst Delicious Design

Die zweite Möglichkeit zur Erstellung einer Tagline verwendet einzelne Begriffe, um schlagwortartig zu erklären, um was es bei dir geht:

Die Erstellung deiner Tagline mithilfe einzelner Begriffe

1. Das mache ich

Hier wird dein Firmenname durch deine Dienstleistung und/oder dein Produkt ergänzt und mit dem zusätzlichen Hinweis versehen, für wen du das tust ergänzt.

Beispiel:
Delicious Design
Strategie und Design für Unternehmerinnen

2. Aufzählung

In diesem Fall zählst du deine Dienstleistungen nacheinander auf.

Beispiel:
Delicious Design
Coaching | Branding | Webdesign

3. Warum

Jetzt wird’s richtig gut! Denn auch in dieser Variante kannst du natürlich dein Warum hinzufügen. Zeige dich und was dich wirklich antreibt!

Beispiel:
Delicious Design
Strategie und Design für Unternehmerinnen
Ich mache dein Warum sichtbar!

Jetzt bin ich gespannt: Hast du bereits eine Tagline für dein Business? Dann zeig’ sie uns in den Kommentaren! Außerdem interessiert mich brennend: Was findest du besonders schwierig bei der Erstellung einer Tagline?

Du möchtest deinen Firmenauftritt nicht nur mit einer catchy Tagline sondern auch in allen anderen Bereichen so richtig nach vorne bringen und dich professionell präsentieren und wünschst dir Unterstützung dabei? Dann melde dich doch einfach mal zu einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch an: https://calendly.com/deliciousdesign/kennenlernen

Wir schauen gemeinsam, wo du gerade stehst, wo du hinmöchtest und ob und wie ich dir dabei helfen könnte. Ich freue mich auf dich!

Aktuelles Angebot
Delicious Design, Branding-Checkliste
Delicious Design Martina Rehberg Blog

Ich bin Martina Rehberg und möchte dazu beitragen, dass es für jede Selbstständige und für jede Unternehmerin völlig selbstverständlich ist, sowohl persönlich, als auch im Business ihren ganz eigenen, authentischen Weg zu gehen, sich voll und ganz auszudrücken und sich gerne zu zeigen.

Hier auf dem Delicious Blog und im Zeig dich!-Podcast schreibe und spreche ich genau darüber und außerdem über alles, was sonst noch so zum guten Leben gehört.

Martina Rehberg

Soulful Branding
Facebookgruppe

Delicious-Design-Workbook
Werde Teil der Community und komm in die Facebookgruppe:

Lass uns miteinander wachsen, Erfolge feiern und unseren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher kommen.

Du bist hier richtig, wenn du dich persönlich und unternehmerisch weiterentwickeln und einen echten Unterschied machen möchtest.

Hol dir deine kostenlose
Branding-Checkliste!

Delicious Design, Branding-Checkliste
Dein roter Faden durch den
„Branding-Dschungel“

Egal, an welchem Punkt du gerade stehst, die Delicious Branding-Checkliste hilft dir, dich zu orientieren und deine nächsten Aufgaben in überschaubare Schritte zu unterteilen.

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte deine gratis Branding-Checkliste als PDF zum Sofort-Download.

Delicious Brand Design
OnePager-Paket

Kostenloses Kennenlerngespräch mit Martina Rehberg von Delicious Design
Du möchtest schnell und unkompliziert sichtbar werden …

eine große Premium-Website gibt dein Budget aber noch nicht her?

Für deinen schnellen Start ins Business und/oder das Präsentieren einer neuen (Angebots-)Idee ist unser Onepager-Paket genau das richtige. Wir erstellen dir eine individuelle, voll funktions- und onlinemarketingfähige Website, die jedoch aus „nur“ einer Seite besteht.

Das könnte dich auch interessieren …

 Schritt für Schritt durch den Markenentwicklungsprozess:
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte dein Branding-Checkliste (für 0,- Euro) als PDF zum Sofort-Download.

Hol’ dir deine Branding-Checkliste!

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

In vier klärenden Schritten zur unwiderstehlichen Marke: Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte dein gratis Branding-Workbook als PDF zum Sofort-Download.

Hol’ dir dein Branding-Workbook!

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.