Delicious Blog

Ein geschenkter Tag für deine Unternehmensvision

Ein geschenkter Tag für deine Unternehmensvision

In vielerlei Hinsicht verehre ich den vor ein paar Monaten verstorbenen Altkanzler Helmut Schmidt. Aber seine Meinung, man solle zum Arzt gehen, wenn man eine Vision habe, teile ich nicht. Ganz im Gegenteil. Du solltest unbedingt eine Vision haben! Und zwar von deinem Unternehmen und von dir selbst in deinem Unternehmen.

Deine Unternehmensvision ist die Leitidee, die deinem Handeln den Weg weist, die Basis deiner kompletten Corporate-Design-Strategie und außerdem ein großartiges Erkennungszeichen für deine Lieblingszielgruppe.

Wenn du deiner Vision folgst, bist du mit Leidenschaft dabei. Das spüren deine Kunden. Und deswegen arbeiten sie gerne mit dir.

Begeistere mit deiner Unternehmensvision

Extrazeit für deine Vision

Ich weiß, im normalen Alltagsgeschäft fehlt immer und immer die Zeit, sich mit solchen Themen zu beschäftigen. Wir haben alle ganz gut damit zu tun, in statt an unseren Unternehmen zu arbeiten. Für so etwas wie die Unternehmensvision fehlt uns schlicht und einfach die Zeit. Wenn unser Tag doch nur 48 Stunden hätte …

Tja, dieses Argument zieht in diesem Jahr nicht: 2016 ist ein Schaltjahr und das bedeutet, dass wir tatsächlich 24 Stunden zusätzlich zur Verfügung haben. Und zwar am 29. Februar.

Jetzt könnte man natürlich einfach so weitermachen und diese Besonderheit gar nicht groß beachten. Dieser geschenkte Tag wird wie von selbst ganz schnell im Alltagstrott versickern und sich automatisch mit allerlei Tätigkeiten füllen, genau wie alle anderen Tage auch.

Man könnte jedoch auch ganz bewusst eine andere Wahl treffen. Dieses Geschenk annehmen und die Entscheidung treffen, etwas daraus zu machen.

Wäre es nicht wunderbar, diese Extrazeit zu nutzen, um eine mitreissende Unternehmensvision zu erarbeiten?

Ich schlage vor, den 29. Februar 2016 zum #TagderUnternehmensvision zu machen!

Ein Tag für die Arbeit an deiner Unternehmensvision

An diesem Tag wird es also darum gehen, die ursprünglich für deine Arbeit vorgesehenen Stunden so gut wie möglich zu schützen und freizuhalten, damit du an deiner Vision arbeiten kannst.

Damit es auch klappt:

  • Kümmere dich bereits jetzt darum, dass dir möglichst keine Termine oder anderweitigen Verpflichtungen „dazwischen“ kommen.
  • Ist es dafür schon zu spät, kannst du versuchen, bereits im Vorfeld den Termin so gut wie möglich vorzubereiten. Vielleicht gelingt es dir dann trotzdem noch, die eine oder andere Stunde für deine Vision drumherum zu planen.
  • Schalte dein Telefon stumm
  • und deinen E-Mail-Client aus
  • Kündige, wenn z. B. für laufende Projekte nötig, deine Nicht-Erreichbarkeit für diesen Tag an.

Deine Unternehmensvision basiert auf

  • deinen grundlegenden Werten und Überzeugungen
  • dem Sinn und Zweck deines Unternehmens. Kennst du dein Warum?
  • einer klaren Vorstellung von deiner unternehmerischen Zukunft
  • einem Ziel, das du innerhalb einer bestimmten Zeit mit deiner Tätigkeit erreichen möchtest

So kommst du deiner Unternehmensvision auf die Spur

Stell dir vor, es sind inzwischen fünf Jahre vergangen und wir schreiben das Jahr 2021. Du machst genau die Arbeit, die du dir immer gewünscht, mit den Kunden, die du dir erträumt und genau dem Einkommen, das du dir vorgestellt hast.

Die folgenden Fragen helfen dir, deine Vision zu formulieren:

  • Wie möchtest du arbeiten? (allein, im Team, im Austausch mit anderen, vor dem Computer …)
  • Wo arbeitest du? (zu Hause, in einem Büro oder Studio, unterwegs …)
  • Wie soll es sich anfühlen, wenn du am Morgen aufstehst und an deine Arbeit denkst?
  • Was willst du mit deiner Arbeit bewirken?
  • Welchen Unterschied macht deine Tätigkeit im Leben anderer Menschen?
  • Welches Einkommen wünschst du dir?
  • Welche Werte möchtest du in deiner Arbeit leben?

Hast du dir schon mal Gedanken zu deiner Unternehmensvision gemacht? Es interessiert mich brennend, wie du an dieses Thema herangehst. Hast du bereits eine Vision für dich formuliert? Oder wirst du den geschenkten Tag am 29. Februar dafür nutzen?

Ich würde mich sehr freuen, in den Kommentaren von dir zu lesen! Und damit du nicht den Anfang machen musst kommt hier schon mal meine Vision für Delicious Design:

Ich liebe es, das Warum meiner Kundinnen sichtbar zu machen, so dass sie sich gerne und stolz mit ihrem Business zeigen.

Beitragsbild: Unter Verwendung eines Fotos von Davide Ragusa, www.unsplash.com

Delicious Design Martina Rehberg Blog

Ich bin Martina Rehberg und möchte dazu beitragen, dass es für jede Selbstständige und für jede Unternehmerin völlig selbstverständlich ist, sowohl persönlich, als auch im Business ihren ganz eigenen, authentischen Weg zu gehen, sich voll und ganz auszudrücken und sich gerne zu zeigen.

Hier auf dem Delicious Blog und im Zeig dich!-Podcast schreibe und spreche ich genau darüber und außerdem über alles, was sonst noch so zum guten Leben gehört.

Martina Rehberg

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soulful Branding
Facebookgruppe

Delicious-Design-Workbook

Werde Teil der Community und komm in die Facebookgruppe:

Lass uns miteinander wachsen, Erfolge feiern und unseren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher kommen.

Du bist hier richtig, wenn du dich persönlich und unternehmerisch weiterentwickeln und einen echten Unterschied machen möchtest.

Hol dir dein kostenloses
Branding-Workbook!

Delicious-Design-Workbook

Du bist gut in dem, was du tust.

Wie du das erfolgreich zeigst, und deine Kunden gleich beim ersten Kontakt begeisterst, erfährst du im Delicious Branding-Workbook, meinem Geschenk für dich.

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte dein gratis Branding-Workbook als PDF zum Sofort-Download.

Onlinekurs
zu den Brand-Archetypen

Kostenloses Kennenlerngespräch mit Martina Rehberg von Delicious Design

Unverwechselbar positioniert mit den Brand-Archetypen

In meinem Onlinekurs Archetypisch! zeige ich dir, wie du mithilfe der Brand-Archetypen dich selbst besser kennenlernst, deinen persönlichen Markenkern identifizierst und die wahren Bedürfnisse deiner Kunden überzeugend ansprichst. So schaltest du deinen angeborenen Markenvorteil frei und lässt ihn für dich arbeiten.

Das könnte dich auch interessieren …

In vier klärenden Schritten zur unwiderstehlichen Marke: Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte dein gratis Branding-Workbook als PDF zum Sofort-Download.

Hol’ dir dein Branding-Workbook!

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.