Delicious Blog

Frühling

ast

„Die Zeit rast, und ich rase mit …“, so habe ich im Februar-Rückblick geschrieben.
Das ist ein Zustand, den ich zutiefst bedaure, ja, der mich ängstigt. Es fühlt sich sogar bedrohlich an.
Und daran ist nicht die Zeit schuld, die natürlich unweigerlich weiterläuft, sondern es geht um meinen Part in dieser Geschichte: Ich. Rase. Mit. Beim Rasen sieht man nicht, was links und rechts neben einem passiert. Man hat nur Augen für die Bahn direkt vor einem und für die Ziellinie, die sich merkwürdigerweise beim Näherkommen immer sofort in eine neue Startlinie verwandelt.

Die letzten vier, fünf Jahre habe ich genau so gelebt. Ich bin mitgerast, habe die Dinge neben meiner Bahn kaum wahrgenommen – und habe darunter gelitten. Mein Mantra war: Wenn ich diese nächste Kurve hinter mir habe, wird alles besser, dann mache ich eine Pause. Nur noch dieses Projekt, dann ändert sich was.
Muss ich dazusagen, dass nach der einen Kurve gleich die nächste folgte, dass es mir nie gelang, die Bahn zu verlassen, dass Pausen für mich nahezu unmöglich waren, dass es mir immer schlechter ging?

Weil ich irgendwann wirklich nicht mehr konnte und es immer deutlicher wurde, dass nicht nur ich, sondern auch meine Liebsten viel zu sehr unter diesem Wahnsinn und meiner permanenten Überforderung litten, gelang es mir schließlich doch, hier und da etwas zu verändern, an der einen und anderen Stelle ein paar Weichen anders zu stellen. Vieles hat sich seitdem verbessert und darüber bin ich mehr als froh! Nicht zuletzt aus diesen Erfahrungen heraus ist dieser Blog entstanden: Ich will mich selbst daran erinnern ab und zu inne zu halten, mir die Zeit zu nehmen, nach links und rechts zu schauen und die kleinen Perlen meines ganz normalen Alltags, wirklich wahrzunehmen.

Als ich also vor ein paar Tagen den Februar-Rückblick schrieb, schrillten meine Alarmglocken: „Rasen“. Hamsterrad. Zu viel. Ich spürte, wie ich dabei war, wieder in dieses gefährliche Fahrwasser zu geraten: Und als ich dann noch in Barbaras letztem Freitagsfüller (den ich aus Zeitmangel nicht ausgefüllt habe …) etwas über „Frühlingsdeko“ las, war das genau der Impuls, den ich brauchte, um auf die Bremsen zu steigen.

Frühlingsdeko? Schon? Jetzt? Aber …

Ja! Es wird Frühling! Und ich kriege wieder mal nix mit und werde – wie jedes Jahr – am Ostersamstag Abend hektisch Eier ausblasen, ein paar Zweige aus dem Garten in eine Vase stopfen, in Eile und ohne großen Spaß irgendetwas backen und panisch feststellen, dass das gerade angesäte Ostergras wahrscheinlich nicht über Nacht wachsen wird.

Stopp!

So will ich das nicht mehr.

Alles soll seine Zeit haben. Und ich will die Jahreszeiten mitkriegen. Ich will nicht erst an meiner ostersamstäglichen Hektik merken, dass es Frühling ist. Deswegen – lange Rede, kurzer Sinn – habe ich gestern, an diesem wunderschönen, sonnigen Samstag, meine To Do Liste erstmal auf die Seite gelegt und den sich noch im Winterschlaf befindlichen Garten genossen. Ich hatte endlich wieder meine Hände in der wundervoll duftenden Erde, schnitt Vertrocknetes weg und entdeckte so mancherorts bereits das neue Leben, das sich den wärmenden Sonnenstrahlen entgegenreckte. Und wir konnten zum ersten Mal in diesem Jahr unser Mittagessen im Garten einnehmen!

Die Fotos wurde fast alle nur mit meinem iPhone gemacht. Aber sie reichen aus, um mich zu erinnern. Dass es mir möglich ist, mein Hamsterrad zu verlassen und – dass der Frühling beginnt.

lilien

vogelnest

schmuck rost

abgrabung

rose

schneegl holzf

feuerstelle

snack teelicht

stones 2

stuhl

thymian rocks

toepfe

Ich wünsch euch allen eine wunderschöne Vor-Frühlingszeit!
Lasst doch ab und zu mal alles für ein paar Minuten liegen und stehen, macht das Fenster weit auf, schnuppert die vielleicht schon milde Luft und genießt die Vorahnung dieser Jahreszeit!

Und wenn du das irgendwann nochmal lesen solltest, Tina, dann halt doch selber mal kurz an und schau nach links und nach rechts. Und in den Himmel. Und dann erst geh weiter.

spacer1 e1326996822189

Delicious Design, Branding-Checkliste
Martina Rehberg, Personal Branding & Brand Design, München

Ich bin Martina Rehberg und möchte dazu beitragen, dass es für jede/n Selbstständige/n und für jede/n UnternehmerIn völlig selbstverständlich ist, sowohl persönlich, als auch im Business einen ganz eigenen, authentischen Weg zu gehen, sich voll und ganz auszudrücken und sich gerne zu zeigen.

Hier auf dem Delicious Blog und im „Zeig dich!”-Podcast schreibe und spreche ich genau darüber und außerdem über alles, was sonst noch so zum guten Leben gehört.

Martina Rehberg

Du bist neu hier?

Du willst mit deiner Marke sichtbar werden, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Hier findest du alles, was du für den Einstieg brauchst, und das Beste – all das gibt’s für 0 €, aber mit ordentlich Mehrwert für dich!

$

Klarheit & Inspiration für dein Branding

$

4 Branding Basics

Hol dir deine kostenlose
Branding-Checkliste!

Delicious Design, Branding-Checkliste
Dein roter Faden durch den
„Branding-Dschungel“

Egal, an welchem Punkt du gerade stehst, die Delicious Branding-Checkliste hilft dir, dich zu orientieren und deine nächsten Aufgaben in überschaubare Schritte zu unterteilen.

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte deine gratis Branding-Checkliste als PDF zum Sofort-Download.

Website- &
Design-Check

Website- & Design/Branding-Check. Delicious Design
Optimiere das Potenzial deiner Website

Du bist unsicher, ob deine Website wirklich überzeugt? Wir nehmen deinen Online-Auftritt unter die Lupe – ehrlich, wertschätzend und mit Profi-Blick.

Du bekommst fundiertes Feedback zu Struktur, Design, Nutzerführung & Co. – damit du genau weißt, wo du ansetzen kannst, um mehr Wirkung zu erzielen. Klar, konkret und kostenlos (o€).

Unverbindliches
Erstgespräch

Kostenloses Kennenlerngespräch mit Martina Rehberg von Delicious Design

Du wünschst dir eine Markenpräsenz, die wirklich zu dir passt – authentisch, ausdrucksstark und auf den Punkt?

Einen Auftritt, der deiner Expertise gerecht wird und dir endlich die Sichtbarkeit bringt, die du verdienst?

Dann ist das der erste Schritt: ein kurzes, persönliches Kennenlernen am Telefon.
Natürlich vollkommen unverbindlich – aber wegweisend.

Das könnte dich auch interessieren …

Was wäre, wenn …

Was wäre, wenn ...oder: Wofür tauschen wir unsere wertvolle Zeit? Ihr Lieben, dieser Post ist anders. Ich habe ganz...

mehr lesen

 Schritt für Schritt durch den Markenentwicklungsprozess:
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte dein Branding-Checkliste (für 0,- Euro) als PDF zum Sofort-Download.

Hol’ dir deine Branding-Checkliste!

Close the CTA

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte deine Branding-Checkliste (für 0€) als PDF zum Sofort-Download.

Jetzt für 0€ herunterladen!

Close the CTA

DEINE PERSONAL BRANDING CHECKLISTE

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte deine Branding-Checkliste (für 0€) als PDF zum Sofort-Download.

Jetzt für 0€ herunterladen!

Close the CTA

DEINE PERSONAL BRANDING CHECKLISTE

Deine Daten werden lediglich zur Bearbeitung deines Anliegens, der Eintragung in meine Newsletterliste, benötigt. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Verteiler austragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.