Es ist Dezember. Das Jahr nähert sich seinem Ende und damit beginnt ganz automatisch die Zeit, in der wir reflektierend zurückblicken und uns gleichzeitig mit unseren Zielen und Vorhaben für das neue Jahr beschäftigen.
Schade nur, dass Neujahrsvorsätze oft nicht mal den Januar überleben. Warum nur schaffen wir es so selten, an Dingen wirklich dranzubleiben?
Einfach dranbleiben – so geht’s leichter
Wer kennt das nicht: Wir nehmen uns vor, uns gesünder zu ernähren, gelassener mit Stress umzugehen, mehr Sport zu machen und uns endlich mal mit unserer Positionierung zu beschäftigen. Aber dann, nach anfänglich hoher Motivation, verlaufen all diese Vorsätze über kurz oder lang irgendwann im Sande.
Damit das diesmal nicht schon wieder passiert, spreche ich in der aktuellen Podcastepisode darüber, warum Veränderungen uns eigentlich so schwerfallen. Außerdem gebe ich dir Tipps und Tools an die Hand, damit einfach dranbleiben wirklich klappt.
Du erfährst in dieser Folge
- warum unsere Neujahrsvorsätze oft nichtmal den Januar überleben
- was Gewohnheiten mit unseren Zielen zu tun haben
- wie Disziplin „sexy“ wird und uns dabei hilft, unsere Träume zu verwirklichen
- was es mit dem Gesetz der Minimalkonstanz auf sich hat
- wie du 12 neue Gewohnheiten in einem Jahr etablieren kannst
- was zu tun ist, falls du doch mal aus dem Tritt kommst
- wie der Dranbleiben-Tracker
20182021 dich beim Einfach Dranbleiben unterstützt
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und natürlich gute Erkenntnisse!
Zeig dich!-Podcast für Android
Shownotes
- Dranbleiben-Tracker 2018 als gratis Download
- 03 | Dein Warum – Der Anfang von Allem
Du wünschst dir Strategie und Anleitung für deine nächsten Schritte?
Als leidenschaftliche(r) Solopreneur(in) willst du etwas bewirken. Und, na klar, Geld verdienen mit einer Arbeit, die du liebst.
Möchtest du lernen, wie du dich stimmig und erfolgreich positionierst, so dass du dich gerne zeigst und von deinen Wunschkunden erkannt wirst?
Zeig dich! – Der Kurs gibt dir eine nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand. Je nach Vorliebe kannst du ihn sowohl als Selbstlernkurs als auch in begleiteten Varianten absolvieren.